SLACKTIVITY (Samuel Volery, Tobias Rodenkirch) hat an einer Midline, welche im Sommer für 7 Monate ununterbrochen gespannt war, Slackline UV-Test durchgeführt. Die getesteten Slacklines waren in voller Exposition zur Sonne und nicht etwa im Schatten von Bäumen gespannt. Fünf verschiedene SLACKTIVITY Slacklines wurden getestet:
- Marathon Slacklineband
- halbMarathon Slacklineband
- pinkTube Slacklineband
- redTube Slacklineband
- Y2K Slacklineband
Sowohl die Main-Line wie auch das Backup wurden untersucht. Im Durchschnitt hat die Bruchlast der Main-Line nach etwa 1500 Stunden Sonnen-Exposition um 8kN (=800kg) und diejenige des Backups um 7kN abgenommen. Die komplette Studie über den Slackline UV-Test kann in folgendem PDF auf Englisch nachgelesen werden.
Studie zur Bruchlast-Reduktion von Slacklines durch UV-Licht-Exposition (pdf)
FAQ
Durch Witterung und die UV-Exposition altert eine Slackline und wird steif und spröd. Deshalb sollte spätestens nach 2 Jahren Expositionsdauer die Slackline ausgetauscht werden. Expositionsdauer heisst die Zeit wo die Slackline permanent dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. So kann eine nur gelegentlich genutzte Slackline, die meistens Indoor gelagert, wird auch über 10 Jahre sicher benutzt werden.

SLACKTIVITY-Mitgründer, aktiver Mitarbeiter und begeisterter Slackliner. Mit grosser Passion und Kreativität feilt Tobias Rodenkirch an Entwicklungen von neuem Slackline-Material. Mit Slacklinen hat er 2003 begonnen und 2009 während seinem Studium der Bewegungswissenschaft, SLACKTIVITY gegründet.