Disclaimer – Highlinen auf eigene Gefahr Eines vorneweg: Highlinen ist eine potentiell gefährliche Sportart. Unfälle geschehen nicht allzu häufig, aber wenn beim Aufbau der Highline ein Fehler unterläuft, kann dies im schlimmsten Falle tödlich enden. Die Tipps, welche du hier zum Aufbau einer Highline findest, reichen nicht aus, um selbstständig eine Highline zu spannen. Wir […]
Kategorie: Slackline KnowHow
Im Slackline KnowHow Blog findest du Messergebnisse, Studien und Berichte zu diversen Slackline-Produkten. Es ist uns ein wichtiges Anliegen das nötige Knowhow für den optimalen Einsatz von Innovativem Slackline-Equipment anzubieten. Und dabei möchten wir dir. die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen bis hin zu möglichen Gefahren im Umgang mit Slacklines, aufzeigen.
Bruchlast Primitive Slackline vs. Chainlock
Für die Entwicklung des neuen Lightning-Traveler Slackline-Set, das mit einem Primitive Slackline Flaschenzug gespannt wird, wurden Bruchlast-Tests durchgeführt. Das Lightning-Webbing ist ein Schlauchband aus Polyester mit einer 20mm Breite. Es ist das Legendäre Band mit dem Samuel Volery den Highline-Rekord in den Churfirsten aufstellte. Wenig überraschend ist das Ergebnis der Bruchlasten vom Slackline-Band im KingPin-Weblock […]
Slackline und Gesundheit
Die Kritik an der Veränderung des Bewegungsverhaltens der heutigen Gesellschaft gegenüber früheren Zeiten ist mit dieser Evolutionskarikatur sehr schön und deutlich abgebildet. Was ein Slackline Training für die Gesundheit bringt wird in diesem Beitrag genauer erläutert. Dank des technologischen Fortschritts sind unsere Lebenserwartung und unser Wohlstand über das letzte Jahrhundert stark angestiegen. Unsere Berufsarbeit wandelt […]
Highline Topo Schweiz
Ein Topo mit den schönsten Highline Spots Die Schweiz bietet einige der schönsten Highline Spots der Welt. Einige davon sind perfekt geeignet um innert kürzester Zeit viele Lines aufzubauen. Andere haben einen alpinen Charakter mit weitem Zustieg oder sogar Kletterei. Doch wo sind diese Highline Spots versteckt? Samuel Volery und andere Slacktivity Team Athleten haben […]
Slackline ohne Baum
Wer eine Slackline ohne Baum aufspannen will, muss dafür gleichwertige, meist künstliche Fixpunkte hernehmen. Je nachdem wie lange die Installation benutzt werden soll, sind unterschiedliche Methoden sinnvoll. Wenn eine Slackline-Installation im eigenen Garten oder von offizieller Seite in einem Park oder einer Schule eingerichtet werden soll, ist es wichtig, dass diese sehr langlebig, sicher und […]
Verminderte Bruchlast von Nylon Slackline durch Schimmel
Ein Kunde schickte uns im Sommer 2019 ein Stück gut benutztes pinkTube Slackline, das etwas Schimmel aufwies, und fragte uns, ob dies die Bruchfestigkeit beeinflusse. Also haben wir das Slackline-Band auf unserer Zugprüfmaschine getestet. Und tatsächlich Schimmel hat die Bruchfestigkeit von diesem Nylon Slackline-Band beeinflusst. An den Stellen, an denen es am stärksten mit Schimmel […]
Der Karabiner Bruchlast-Vergleich
Hier in diesem Beitrag thematisieren wird den Karabiner Bruchlast-Vergleich bezogen auf Slackline-Anwendungen. Denn weil das Slacklinen noch eine junge Sportart ist und es noch wenig Material und Standards gibt die sich auf die Slackline-Anwendung ausrichten, wird Material von anderen Anwendungen (aus dem Sport- und Industrie-klettern bis hin zu Industrieanwendungen) dazu hergenommen. Hier in diesem Beitrag […]
International Slackline Association – ISA, zertifiziertes Slackline Equipment
Die International Slackline Association (ISA) zertifiziert seit 2020 Highline-Ausrüstung. Nun kann man sich Fragen, was so eine Zertifizierung überhaupt bringt. Oder anders gefragt: Würdest du als Kletterer Kletterausrüstung kaufen, die nicht zertifiziert ist? Die meisten werden diese Frage mit klar „Nein“ beantworten. Aber zuerst – wie kommt es zu einer Slackline-Ausrüstung Zertifizierung? Zu Beginn diskutiert […]
Welche Slackline kaufen?
Welche Slackline kaufen? – dies scheint zu Beginn eine Herausforderung zu sein bei der grössten Auswahl an Slacklines und Slackline-Systeme von SLACKTIVITY®. Aber halt! – So schwierig ist das gar nicht und zudem lassen sich die Slackline-Sets erweitern und upgraden. Als Entscheidungsgrundlage kann man sich einerseits am persönlichen Level wie Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis orientieren […]
Slackline UV-Test – Minderung Bruchlast
SLACKTIVITY (Samuel Volery, Tobias Rodenkirch) hat an einer Midline, welche im Sommer für 7 Monate ununterbrochen gespannt war, Slackline UV-Test durchgeführt. Die getesteten Slacklines waren in voller Exposition zur Sonne und nicht etwa im Schatten von Bäumen gespannt. Fünf verschiedene SLACKTIVITY Slacklines wurden getestet: Marathon Slacklineband halbMarathon Slacklineband pinkTube Slacklineband redTube Slacklineband Y2K Slacklineband Sowohl […]